cravionexil Logo
cravionexil
Musikproduktion

Dein Musikproduktions-Lernpfad

Ein strukturiertes Programm, das dich vom Einsteiger zum versierten Musikproduzenten entwickelt – mit klaren Lernzielen, progressivem Kompetenzaufbau und kontinuierlicher Bewertung deiner Fortschritte.

3
Aufbaustufen
Strukturierter Lernweg
6
Monate
Intensives Training
Potenzial
Deine Kreativität

Strukturierter Lernpfad mit Kompetenzbaum

Unser Curriculum folgt einem durchdachten Aufbau, bei dem jede Stufe auf der vorherigen aufbaut. Du entwickelst systematisch deine Fähigkeiten und kannst deinen Fortschritt jederzeit nachverfolgen.

1

Grundlagen & Erste Schritte

Monate 1-2

In dieser ersten Phase legst du das Fundament für deine Musikproduktions-Reise. Du lernst die Basics der digitalen Audioproduktion kennen und machst deine ersten eigenen Beats.

DAW-Software beherrschen (Ableton Live, Logic Pro)
Grundlegende Rhythmus- und Harmonielehre verstehen
Erste eigene Drum-Patterns erstellen
Sample-Bibliotheken effektiv nutzen
Audio-Recording Grundlagen erlernen
Einfache Songstrukturen entwickeln
2

Erweiterte Produktion & Sound Design

Monate 3-4

Hier vertiefst du dein Wissen und entwickelst deinen eigenen Sound. Du lernst professionelle Produktionstechniken und experimentierst mit verschiedenen Genres und Stilen.

Synthesizer programmieren und modulieren
Effekte kreativ einsetzen (Reverb, Delay, Distortion)
Eigene Melodien und Harmonien komponieren
Arrangement-Techniken für verschiedene Genres
Vocals aufnehmen und bearbeiten
Automation für dynamische Tracks nutzen
3

Mixing, Mastering & Veröffentlichung

Monate 5-6

Die finale Stufe bringt dich zur Professionalität. Du lernst, deine Tracks auf Release-Niveau zu bringen und erfährst alles über die Veröffentlichung deiner Musik.

Professionelle Mixing-Techniken anwenden
Mastering-Basics für den finalen Schliff
Frequenz-Management und EQ-Strategien
Kompression und Dynamik kontrollieren
Distribution auf Streaming-Plattformen
Rechtliche Grundlagen der Musikveröffentlichung

Bewertungsmethoden & Fortschrittsmessung

Dein Lernfortschritt wird kontinuierlich durch verschiedene Methoden bewertet und dokumentiert. So behältst du stets den Überblick über deine Entwicklung und weißt genau, wo du stehst.

Praktische Projekte

Jede Lernstufe schließt mit einem praktischen Musikprojekt ab. Diese werden individuell bewertet und du erhältst detailliertes Feedback zu deinen Fortschritten.

  • Wöchentliche Beat-Challenges
  • Genre-spezifische Produktionsaufgaben
  • Remix-Projekte mit vorgegebenen Stems
  • Freie kreative Interpretationen

Skill-Assessment

Regelmäßige Kompetenzchecks messen deinen Wissensstand in verschiedenen Bereichen der Musikproduktion. Schwächen werden gezielt identifiziert und ausgeglichen.

  • Technische Fertigkeiten-Tests
  • Musik-theoretische Überprüfungen
  • Software-Bedienung Assessments
  • Kreativitäts-Challenges

Portfolio-Entwicklung

Du baust kontinuierlich ein professionelles Portfolio auf. Deine besten Tracks werden dokumentiert und zeigen deine Entwicklung vom ersten Beat bis zum Release-ready Track.

  • Monatliche Portfolio-Reviews
  • Peer-to-Peer Feedback-Runden
  • Präsentation deiner besten Werke
  • Zertifikat nach Programm-Abschluss